aimed analytics logo

Privacy policy

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Webseiten. Wir möchten, dass Sie sich hierbei sicher und wohl fühlen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre hat für uns einen hohen Stellenwert. Die folgenden Datenschutzbestimmungen sind dafür gedacht, Sie über unsere Handhabung der Erhebung, Verwendung und Weitergabe von persönlichen Daten zu informieren.

Verantwortliche Stelle

aimed analytics GmbH
Patrick Günther
Burbacher Str. 2
53129 Bonn
patrick.guenther@aimed-analytics.com

Nutzungsdaten

Um die Qualität und Funktionsfähigkeit unserer Webseiten zu verbessern und für den Fall einer Strafverfolgung, speichern wir zu statistischen Zwecken Daten über den einzelnen Zugriff auf unsere Seiten. Dieser Datensatz besteht aus

  • der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde,

  • dem Namen der Datei,

  • dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage,

  • der übertragenen Datenmenge,

  • dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden),

  • Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers,

  • der IP-Adresse des anfragenden Rechners

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen des Verantwortlichen).

Die o.g. Gründe stellen auch das berechtigte Interesse für die Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Ihre Rechte als Nutzer

a) Recht auf Bestätigung

Jede betroffene Person hat das Recht, Auskunft zu verlangen, ob über sie personenbezogene Daten verarbeitet werden.

b) Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Jede betroffene Person hat das Recht, unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten.

c) Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.

d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden) (Art. 17 DSGVO)

Jede betroffene Person hat das Recht, zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich genannten Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Jede betroffene Person hat das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, sofern einer der gesetzlich genannten Gründe zutrifft.

f) Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Jede betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die durch sie einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.

Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

g) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung (Art. 13 DSGVO)

Jede betroffene Person hat das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen, wenn die Verarbeitung auf Art.6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a beruht, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

h) Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

Jede betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

i) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling (Art. 22 DSGVO)

Jede betroffene Person hat das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung - einschließlich Profiling - beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung

  • (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder

  • (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder

  • (3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.

In den in (1) und (3) genannten Fällen werden angemessene Maßnahmen getroffen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden

Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Nutzung der HappierLeads-Technologie:

Auf dieser Webseite werden mit der Technologie von HappierLeads auf Grundlage berechtigter Interessen des Webseitenbetreibers (Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO) Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.

Hierzu wird ein javascript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.

Die im Rahmen von HappierLeads gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie bitte diese Mailadresse kontaktieren: support@Happierleads.com, um die Erfassung durch HappierLeads innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-out-Cookie für diese Webseite auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut anklicken.

Sonstige Daten

Wir speichern folgende weitere Daten zu folgenden Zwecken:

Name und E-Mail-Adresse werden in unserem CRM-System Zoho hinterlegt. Diese nutzen wir für die weitere Ansprache, nachdem sich potenzielle Kunden für unseren Service interessieren und diese Daten hinterlegen.

Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Fremde Inhalte

Auf Seiten unseres Webangebotes können auch Inhalte Dritter (z.B. YouTube Videos oder Videos anderer Anbieter, Google-Maps, RSS-Feeds o.Ä.) eingebunden sein. Die Anbieter dieser Inhalte speichen i.d.R. Cookies auf dem Rechner der Nutzer. Dies können Sie durch entsprechende Einstellungen Ihres Browsers verhindern, was jedoch zur Folge haben kann, dass diese Inhalte nicht korrekt angezeigt werden.

Darüber hinaus speichern viele (Dritt-)Anbieter die IP-Adresse der Nutzer, um die entsprechenden Inhalte an den Browser des Nutzers senden zu können. Auf die Verwendung der IP-Adresse beim (Dritt-)Anbieter haben wir leider keinen Einfluss.

Datenschutzbeauftragter

Verantwortlich für die Einhaltung und Kontrolle unserer Datenschutzpflichten ist unser Datenschutzbeauftragter. Dieser steht Ihnen auch gern für weitere Auskünfte rund um das Thema Datenschutz zur Verfügung.

aimed analytics GmbH
Patrick Günther
Burbacher Straße 2
53129 Bonn
patrick.guenther@aimed-analytics.com

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von datenschutzrechtlichen Verstößen hat die betroffene Person ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Dies ist der oder die Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten finden Sie hier: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Datenschutzerklärung erstellt mit dem interaktiven Muster für die Datenschutzerklärung von 123recht.de - Rechtsberatung online.

______________________________________________

English Version:

Privacy Policy

Dear visitors, we are pleased to welcome you to our websites. We want you to feel safe and comfortable here. The protection of your privacy is of high importance to us. The following privacy policy provisions are intended to inform you about our handling of the collection, use, and disclosure of personal data.

Controller

aimed analytics GmbH
Patrick Günther
Burbacher Str. 2
53129 Bonn, Germany
patrick.guenther@aimed-analytics.com


Usage Data

To improve the quality and functionality of our websites and for the purpose of criminal prosecution, we store data about individual access to our pages for statistical purposes. This data set consists of:

  • the page from which the file was requested,

  • the name of the file,

  • the date and time of the query,

  • the amount of data transferred,

  • the access status (file transferred, file not found),

  • a description of the type of web browser used,

  • the IP address of the requesting computer.

The legal basis for this data processing is Art. 6(1)(f) GDPR (legitimate interests of the controller). The aforementioned reasons also constitute the legitimate interest for data processing according to Art. 6(1)(f) GDPR.

Your Rights as a User

a) Right of confirmation

Every data subject has the right to request information as to whether personal data concerning them is being processed.

b) Right of access (Art. 15 GDPR)

Every data subject has the right to obtain free information about the personal data stored about them and a copy of this information.

c) Right to rectification (Art. 16 GDPR)

The data subject has the right to demand from the controller the immediate rectification of inaccurate personal data concerning them.

d) Right to erasure (Right to be forgotten) (Art. 17 GDPR)

Every data subject has the right to request that the personal data concerning them be erased immediately, provided that one of the legally specified reasons applies and the processing is not necessary.

e) Right to restriction of processing (Art. 18 GDPR)

Every data subject has the right to request the restriction of processing, provided that one of the legally specified reasons applies.

f) Right to data portability (Art. 20 GDPR)

Every data subject has the right to receive the personal data concerning them, which they have provided to a controller, in a structured, commonly used and machine-readable format. They have the right to transmit this data to another controller without hindrance, provided that the processing is based on consent pursuant to Art. 6(1)(a) GDPR or Art. 9(2)(a) GDPR, or on a contract pursuant to Art. 6(1)(b) GDPR, and the processing is carried out by automated means, as long as the processing is not necessary for the performance of a task carried out in the public interest or in the exercise of official authority vested in the controller.

Furthermore, in exercising their right to data portability pursuant to Art. 20(1) GDPR, the data subject has the right to have the personal data transmitted directly from one controller to another, where technically feasible and when doing so does not adversely affect the rights and freedoms of others.

g) Right to withdraw consent (Art. 13 GDPR)

Every data subject has the right to withdraw their consent to the processing of personal data at any time if the processing is based on Art. 6(1)(a) or Art. 9(2)(a), without affecting the lawfulness of the processing carried out on the basis of the consent until its withdrawal.

h) Right to object (Art. 21 GDPR)

Every data subject has the right to object, on grounds relating to their particular situation, at any time to the processing of personal data concerning them which is based on point (e) or (f) of Article 6(1) GDPR. This also applies to profiling based on these provisions. If personal data is processed for direct marketing purposes, the data subject has the right to object at any time to the processing of personal data concerning them for the purpose of such marketing; this also applies to profiling to the extent that it is related to such direct marketing.7

i) Automated individual decision-making, including profiling (Art. 22 GDPR)8

Every data subject has the right not to be subject to a decision based solely on automated process9ing, including profiling, which produces legal effects concerning them or similarly significantly affects them, as long as the decision is not:10

(1) necessary for entering into, or the performance of, a contract between the data subject and a data controller, or

(2) authorized by Union or Member State law to which the controller is subject and which also lays down suitable measur12es to safeguard the data subject’s rights and freedoms and legitimate interests, or

(3) based on the data subject’s explicit consent.

In the cases referred to in points (1) and (3), suitable measures shall be taken to safeguard the data subject's rights and freedoms and legitimate interests, at least the right to obtain human intervention on the part of the controller, to express their point of view and to contest the decision.

Period for which the personal data will be stored

The criterion for the duration of the storage of personal data is the respective statutory retention period. After this period has expired, the corresponding data is routinely deleted, provided it is no longer required for the fulfillment or initiation of a contract.

Use of HappierLeads Technology

On this website, data is collected and stored for marketing, market research, and optimization purposes using the technology of HappierLeads on the basis of the legitimate interests of the website operator (Art. 6(1)(f) GDPR).

For this purpose, a javascript-based code is used to collect company-related data and its corresponding usage. The data collected with this technology is encrypted using a non-reversible one-way function (so-called hashing). The data is immediately pseudonymized and not used to personally identify the visitor of this website.

The data stored within the scope of HappierLeads will be deleted as soon as it is no longer required for its intended purpose and the deletion does not conflict with any statutory retention obligations.

You can object to the collection and storage of data at any time with effect for the future by contacting: support@Happierleads.com to prevent the collection by HappierLeads within this website in the future. An opt-out cookie for this website will be stored on your device. If you delete your cookies in this browser, you must click this link again.

Other Data

We store the following additional data for the following purposes:

Name and email address are stored in our CRM system, Zoho. We use this for further communication after potential customers show interest in our service and provide this data.

The data will not be passed on to third parties.

Third-Party Content

Content from third parties (e.g., YouTube videos or videos from other providers, Google Maps, RSS feeds, etc.) may also be integrated into our website pages. The providers of this content generally store cookies on the user's computer. You can prevent this by making the appropriate settings in your browser, which may, however, result in this content not being displayed correctly.

Furthermore, many (third-party) providers store the user's IP address in order to send the corresponding content to the user's browser. Unfortunately, we have no influence on the use of the IP address by the (third-party) provider.

Data Protection Officer

Our data protection officer is responsible for compliance with and monitoring of our data protection obligations. They are also available to provide you with further information on the topic of data protection.

aimed analytics GmbH
Patrick Günther
Burbacher Straße 2
53129 Bonn, Germany
patrick.guenther@aimed-analytics.com

Right to lodge a complaint with the competent supervisory authority

In the event of violations of data protection law, the data subject has a right to lodge a complaint with the competent supervisory authority. This is the state data protection commissioner of the federal state in which our company is based. A list of data protection officers can be found here: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Privacy policy created with the interactive template for the privacy policy from 123recht.de - online legal advice.